Adrians Reaktion beim Blackout (INTEGRA-04-DE)
- Die Beschreibung dieses Kurses ist nicht vorhanden -
- EMOTIONEN
- Ängstlichkeit oder schwere Angst
- KÖRPER
- Erhöhter Herzschlag, Atmung und Blutdruck
- Stärkere Schreckensreaktionen
- Muskelzittern oder unkontrollierbares Zittern
- Schwitzen oder Schüttelfrost
- GEDANKEN
- Desorientiertheit
- Verzerrung von Zeit und Raum
- Grübeln oder rasende Gedanken
- Reaktivierung früherer traumatischer Ereignisse
- VERHALTEN
- Erschrockene Reaktion

Situation
Adrian arbeitete 15 Jahre lang in einem Kohlebergwerk, als sich ein Unfall ereignete und er gerade noch aus einem einstürzenden Stollen gerettet werden konnte. Zwei seiner Arbeitskollegen starben bei diesem Vorfall. Adrian erlitt schwere Verletzungen an den Beinen und arbeitet jetzt als Buchhalter in einem örtlichen Unternehmen. Von Zeit zu Zeit muss er sich im Zentrum für Menschen mit besonderen Bedürfnissen melden. Bei seinem letzten Besuch fiel der Strom aus, und Adrian und sein Betreuer standen plötzlich im Dunkeln. Adrian geriet in Panik, packte die Frau an den Schultern und versuchte, sie aus dem Zimmer zu ziehen, was sich als schwierig erwies, weil er die Tür in der Dunkelheit nicht fand. Die Frau begann zu schreien, weil sie dachte, dass Adrian sie vergewaltigen würde. Als einige Augenblicke später das Licht zurückkehrte, betraten andere Mitarbeiter den Raum.
Trauma-Informierte Reaktion
Als andere Mitarbeiter den Raum betreten, beurteilen sie die Situation und sorgen für die Sicherheit von Adrian und der Frau. Sie trennen die beiden und stellen sicher, dass sie physisch sicher sind.
Sie erkennen, dass Adrians Reaktion in dem dunklen Raum durch sein früheres traumatisches Erlebnis in der Kohlenmine ausgelöst worden sein könnte, und verstehen, dass traumatische Erlebnisse zu starken Angstzuständen und Panik führen können.
Sobald die unmittelbare Sicherheit gewährleistet ist, nähern sie sich Adrian auf eine ruhige und nicht bedrohliche Weise. Sie bestätigen seine Gefühle und Emotionen, indem sie anerkennen, dass der dunkle Raum aufgrund seiner früheren traumatischen Erfahrungen eine auslösende Situation für ihn gewesen sein könnte, und lassen ihn wissen, dass seine Reaktion angesichts seiner Umstände verständlich ist.
Sie versichern Adrian, dass er jetzt in Sicherheit ist und dass der Vorfall in dem dunklen Raum ein Missverständnis war. Sie sagen ihm, dass die Reaktion der Frau auf Angst zurückzuführen ist, und helfen ihm, ihre Sichtweise zu verstehen. Es ist wichtig, Situationen mit klarer Kommunikation und Zustimmung anzugehen.
Wenn möglich, könnte eine erweiterte Reaktion darin bestehen, sowohl für Adrian als auch für die Frau einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sie ihre Gefühle und Bedenken äußern können. Dies würde einen offenen Dialog zwischen ihnen fördern, der bei Bedarf von einer geschulten Fachkraft unterstützt wird, um Missverständnisse zu beseitigen und Verständnis und Heilung zu fördern. Es wäre hilfreich, Informationen über verfügbare Unterstützungsdienste wie Beratung oder Therapie bereitzustellen, die Adrian helfen können, sein vergangenes Trauma zu verarbeiten und Bewältigungsstrategien für zukünftige auslösende Situationen zu entwickeln.
Contributor
INTEGRA Institut
Kalender
Ankündigungen
- - Keine Ankündigungen vorhanden -